(c) Markus Lefrançois
Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, hat heute im Beisein von Kultusministerin Anna Stolz MdL das Kinderbüchlein mit dem Titel „Treffpunkt Notaufnahme“ in Mönchberg (Unterfranken) vorgestellt. Das Büchlein ist über den Bestellshop Bayern gratis bestellbar.
„Es freut mich sehr, dass ich heute das Kinderbüchlein mit dem Titel ‚Treffpunkt Notaufnahme‘ erstmalig öffentlich vorstellen kann!“, betont Zöller. „Das Büchlein ist in Zusammenarbeit mit dem St. Michaelsbund, dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) sowie dem Landesverband Bayern des Verbands Leitender Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands (VLKKD Bayern) erarbeitet worden. Texte und Zeichnungen stammen von der Autorin, Heidemarie Brosche, und dem Illustrator, Markus Lefrançois. Allen Beteiligten danke ich sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und die gelungene Realisierung des gemeinsamen Projekts.“
Kultusministerin Anna Stolz sieht in dem Kinderbüchlein eine Bereicherung fürs Leben und die Leseförderung: „‚Treffpunkt Notaufnahme‘ eignet sich sehr gut, um unsere Grundschülerinnen und Grundschüler spielerisch an Themen wie Gesundheit, Fürsorge und Verantwortung heranzuführen. Mit dem tierischen Patienten können sie gut mitfühlen und die Angst vor dem Krankenhaus kann ihnen genommen werden. Das Büchlein lässt sich wunderbar als Klassenlektüre lesen und regt die Kinder zu interessanten Gesprächen über wichtige Werte wie Empathie und Hilfsbereitschaft an!“
„Unser Büchlein erzählt die Geschichte eines Kängurus, das wegen Schmerzen in die Notaufnahme eines Krankenhauses kommt. Dort muss es den Weg über die Aufnahme und das Wartezimmer nehmen, um letztlich von einer Ärztin behandelt zu werden“, fasst Zöller zusammen.
(Thomas Zöller MdL, Staatsministerin Anna Stolz MdL, Dr. Claudia Pecher; Bildrechte: PPB)
„Gesundheit ist ein hohes Gut und daher sollten schon die Kleinsten Gesundheitskompetenz erwerben. Zur Gesundheitskompetenz zählt auch das Wissen, wann man in einer Notaufnahme richtig aufgehoben ist und wann einem der Ärztliche Bereitschaftsdienst oder eine Praxis besser weiterhelfen können. Beim Vorlesen des Büchleins können sicherlich auch die ‚Großen‘ noch etwas für sich mitnehmen“, so der Patientenbeauftragte. „Es ist eine wichtige Unterstützung, dass auch die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz MdL, das Büchleinprojekt befürwortet und bei der Erstvorstellung dabei war – zusammen mit Kindern und Lehrkräften der Mönchberger Grundschule!“
„Das Büchlein ‚Treffpunkt Notaufnahme‘ wurde mit einer Druckauflage von 30.000 Stück produziert und ist kostenfrei über den Bestellshop Bayern bestellbar. Jeder Interessierte kann das Büchlein bestellen. Auch für Arztpraxen, Krankenhäuser und natürlich Notaufnahmen kann das Heftchen von Interesse sein; genauso wie für Kindergärten, Kindertagesstätten oder Schulen“, sagt der Patientenbeauftragte.
„Notaufnahmen sind der teuerste Zugang zu unserem Gesundheitssystem. Und selbstverständlich ist es gut, dass wir sie haben! Leider wählen aber viele Menschen diesen Zugang zum Gesundheitssystem, weil ihnen schlichtweg das Wissen über andere Zugänge fehlt. Somit sind unsere Notaufnahmen seit Jahren mit einem hohen Patientenaufkommen konfrontiert“, so der Patientenbeauftragte. „Wir wissen aber inzwischen, dass insbesondere Gesundheitskompetenz eine relevante Einflussgröße* für das Notfallverhalten von Bürgerinnen und Bürgern ist. Wer über Gesundheitskompetenz verfügt, zeigt auch einen kompetenteren Umgang mit gesundheits-relevanten Informationen – zum Beispiel gerade bei der Entscheidung, welcher Ansprechpartner im Gesundheitswesen je nach Situation der Richtige ist! Gesundheitskompetenz erhöht die Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit! Gesundheitskompetenz fördert die Prävention von Krankheiten! Und Gesundheitskompetenz verbessert die Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern! Ein Schulfach ‚Gesundheitskompetenz‘ würde daher die Gesundheitskompetenz in unserem Land noch weiter stärken!“
Zum Bestellshop Bayern:
https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/gesundpatienten.htm
* Gesundheitskompetenz und Notfallverhalten, Notfall + Rettungsmedizin, Ausgabe 6/2022