Patienten- und Pflegebeauftragter
Thomas Zöller MdL

Patienten- und Pflegeportal Bayern

des Patienten- und Pflegebeauftragten der Bayerischen Staatsregierung

Thomas Zöller MdL Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung (Bildrechte: Andreas Gebert)

(Bildrechte: Andreas Gebert)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

als Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung bin ich Ihr Ansprechpartner, wenn Sie in unserem Gesundheits- und Pflegesystem Unterstützung suchen. Ihre Anliegen sind mir wichtig und ich helfe Ihnen, wenn Sie Antworten auf Ihre Fragen brauchen. Wenden Sie sich an mich, wenn es um Ihre Belange als Patientin oder Patient, pflegebedürftiger Mensch sowie Angehöriger eines Erkrankten oder Hilfebedürftigen geht.

Für alle Berufsgruppen, die in unserem Gesundheits- und Pflegesystem arbeiten, brauchen wir genügend bestausgebildete Menschen, damit qualitativ hochwertige Medizin und Pflege in Stadt und Land möglich ist. Dafür setze ich mich ein!

Als langjähriger Bürgermeister des unterfränkischen Luftkurortes Markt Mönchberg kenne ich die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit im Gesundheits- und Pflegewesen gut. Mir ist die Bandbreite der Anliegen bekannt, wenn es um Gesundheits- und Pflegefragen geht. Als Beauftragter bin ich für alle Bürgerinnen und Bürger Bayerns da.

Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und grüße Sie herzlich,

Ihr
Thomas Zöller MdL
Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung

Aktuelles

Urkundenverleihung an die Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung durch Herrn Ministerpräsident Dr. Söder MdL am 08.11.2023 in der Residenz München.

 

Urkundenverleihung an die Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung (Bildrechte: StK)

(Bildrechte: StK)

Aktuelles

Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Thomas Zöller MdL, erhält seine Ernennungsurkunde vom Bayerischen Ministerpräsident.

 

(Bildrechte: StK)

Aktuelles

Hinweis: Die Internetseite des Patienten- und Pflegebeauftragten wird derzeit überarbeitet! Die Aktualisierungen sind noch nicht vollständig abgeschlossen!

Aktuelles

Patienten- und Pflegeangelegenheiten von A bis Z –
Broschüre für Betroffene und Angehörige

Der Patienten- und Pflegebeauftragte hat eine Broschüre mit dem Titel „Patienten- und Pflegeangelegenheiten von A bis Z – Handreichungen für Betroffene und Angehörige in Bayern“ veröffentlicht. Mit 183 alphabetisch geordneten Begriffen hilft die Broschüre Ihnen, mehr über Ihre Rechte im Gesundheits- und Pflegesystem zu erfahren und leichter die richtigen Ansprechpartner zu finden. Das Nachschlagewerk bietet zu jedem Begriff das „Wichtigste auf einen Blick“ sowie Anschriften für Rat und Hilfe.
Ein kostenfreier Download ist über den Bestellshop Bayern möglich.

Pressemitteilungen

Ergebnisse der Online-Umfrage – ein Stimmungsbild

Titelseite der Broschüre mit Link zur den Ergebnissen der Umfrage

Vita

Privat:

  • 55 Jahre alt
  • wohnhaft im Luftkurort Mönchberg / Naturpark Spessart / Landkreis Miltenberg
  • verheiratet und 2 erwachsene Töchter (alle Familienmitglieder sind im Gesundheitswesen beschäftigt)
  • fest verwurzelt in der heimischen Vereinswelt, sportlich aktiv im schönen Spessartwald

 

Beruf: 

  • ursprünglicher Beruf: Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker
  • Sechs Jahre hauptamtlicher Geschäftsführer des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.
  • 15 Jahre hauptamtlicher 1. Bürgermeister des Marktes Mönchberg

 

Politische Ämter und Ehrenamt:

  • 2002 – 2008      Marktgemeinderat und Jugendbeauftragter
  • 2008 – 2023      1. Bürgermeister und VG-Vorsitzender
  • seit 2014             Kreisrat und Fraktionsvorsitzender (davon 6 Jahre stellvertretender Landrat)
  • 2018 – 2023       Bezirksrat von Unterfranken
  • seit 30.10.2023  Mitglied des Bayerischen Landtags
    • Pflegepolitischer Sprecher
    • Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Prävention
    • Mitglied im Landesgesundheitsrat
  • seit 08.11.2023  Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung

Mitgliedschaften als Patienten- und Pflegebeauftragter

Geschäftsstelle

Die am Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention angesiedelte Geschäftsstelle des Patienten- und Pflegebeauftragten unterstützt seine tägliche Arbeit. Anfragen von Ratsuchenden oder Institutionen sowie die Vorbereitung von Terminen des Beauftragten zählen zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Mitarbeiter.

Sie können per Telefon, E-Mail oder Post Kontakt mit dem Patienten- und Pflegebeauftragten aufnehmen.

Die Telefonsprechstunde hat ab 09.10.2023 eine neue Rufnummer und ist fortan unter 089 / 95414-5951 erreichbar. Die Sprechzeiten finden weiterhin in der Regel am Dienstag von 9 bis 10 Uhr und am Donnerstag von 13 bis 14 Uhr statt. Die tagesaktuellen Sprechzeiten können Sie der Homepage entnehmen. Die Hinweise auf dem Patientenportal Bayern sind bitte zu beachten. Die Sprechstunde wird von Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle durchgeführt. Befinden sich die Mitarbeiterinnen im Gespräch, besteht keine Möglichkeit, eine Nachricht auf Band zu hinterlassen. Dies bitten wir zu beachten.

Für unser Serviceangebot wünschen wir uns ein respektvolles Miteinander. Deshalb weisen wir darauf hin, dass Gespräche insbesondere bei Beleidigungen, einer vulgären Wortwahl oder menschenverachtenden Aussagen umgehend beendet werden. Die Geschäftsstelle verwehrt sich ausdrücklich gegen jede Form von Diskriminierung, herabsetzender Ausdrucksweise sowie verhetzender Sprache und Handlung!

E-Mails können Sie entweder an patientenbeauftragter@stmgp.bayern.de senden oder Sie nutzen das Kontaktformular.

Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an den Patienten- und Pflegebeauftragten senden möchten, empfehlen wir, das Sichere Kontaktformular im BayernPortal zu verwenden oder die Nachricht auf konventionellem Postwege zu übermitteln.

Geschäftsstelle des Patienten- und Pflegebeauftragten
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Haidenauplatz 1, 81667 München
Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg

Ein Arzt im Gespräch mit einem älteren Patienten

Für Patienten

Der Patientenbeauftragte bietet Hilfe zur Selbsthilfe und gibt Ihnen Hinweise für die richtigen Ansprechpartner oder Anlaufstellen. Er gibt Ihnen gerne allgemeine Auskünfte zu Patientenrechten aber auch -pflichten. Nicht möglich sind individuelle medizinische Beratungen oder Bewertungen von ärztlichen Therapien oder Verordnungen. Ebenso kann der Beauftragte keine individuelle Rechtsberatung leisten.

Ältere Dame mit häuslicher Pflegekraft

Rund um die Pflege

Der Pflegebeauftragte gibt Ihnen bzw. Ihren Angehörigen gerne Auskunft über Ihre Rechte als pflegebedürftiger Mensch. Insbesondere pflegende Angehörige werden vom Beauftragten unterstützt. Auch Personen, die im Bereich der Pflege beruflich tätig sind – egal ob professionell, aus familiären Gründen oder ehrenamtlich –, können sich an die Geschäftsstelle wenden. Eine individuelle Rechtsberatung von Seiten des Beauftragten ist allerdings nicht möglich.

Schrift vergrößern
Kontrast erhöhen