Patienten- und Pflegebeauftragter
Thomas Zöller MdL

Patienten- und Pflegeportal Bayern

des Patienten- und Pflegebeauftragten der Bayerischen Staatsregierung

Thomas Zöller MdL Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung (Bildrechte: Andreas Gebert)

(Bildrechte: Andreas Gebert)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

als Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung bin ich Ihr Ansprechpartner, wenn Sie in unserem Gesundheits- und Pflegesystem Unterstützung suchen. Ihre Anliegen sind mir wichtig und ich helfe Ihnen, wenn Sie Antworten auf Ihre Fragen brauchen. Wenden Sie sich an mich, wenn es um Ihre Belange als Patientin oder Patient, pflegebedürftiger Mensch sowie Angehörigen eines Erkrankten oder Hilfebedürftigen geht. Für alle Berufsgruppen, die in unserem Gesundheits- und Pflegesystem arbeiten, brauchen wir genügend bestausgebildete Menschen, damit qualitativ hochwertige Medizin und Pflege in Stadt und Land möglich sind. Dafür setze ich mich ein!

Als langjähriger Bürgermeister des unterfränkischen Luftkurortes Markt Mönchberg kenne ich die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit im Gesundheits- und Pflegewesen gut. Mir ist die Bandbreite der Anliegen bekannt, wenn es um Gesundheits- und Pflegefragen geht. Als Beauftragter bin ich für alle Bürgerinnen und Bürger Bayerns da.

Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und grüße Sie herzlich,

Ihr

Thomas Zöller MdL
Patienten- und Pflegebeauftragter

 

Außerdem enthält die barrierefreie Internetplattform „einfach finden“
alle relevanten Informationen über die Bayerische Staatsregierung in Leichter Sprache und in Gebärdensprache.

Alles über den Beauftragten finden Sie hier.

Aktuelles

Treffen mit Vertreterinnen der Bayerischen Landesapothekerkammer

Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung hat sich mit der Präsidentin der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) Frau Franziska Scharpf und der Geschäftsführerin der Geschäftsstelle der BLAK Frau Kathrin Koller im Bayerischen Landtag getroffen. Im Rahmen des Treffens wurde über die Referentenentwürfe zur Apothekenreform sowie die Regulierung ausländischer Versandhandelsapotheken diskutiert. Thomas Zöller MdL betonte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Politik, Apotheken und Ärzten, um die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger weiterhin zu stärken.

(v.l.n.r. Franziska Scharpf (Präsidentin der BLAK), Thomas Zöller MdL, Kathrin Koller (Geschäftsführerin der Geschäftsstelle der BLAK))

(Bildrechte: PPB)

Patientenbeauftragter lässt sich gegen Influenza impfen

Thomas Zöller MdL: „Die saisonale Influenza („echte“ Virusgrippe) steht vor der Tür. Als Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung unterstütze ich das Thema Impfen und habe ich mich daher heute selbst gegen Influenza bei Professor Dr. med. Jörg Schelling in Martinsried bei München impfen lassen. Influenza ist eine hochansteckende, schwere Virusinfektion der Atemwege. Die Übertragung erfolgt über Tröpfcheninfektion beim Husten oder Niesen und über die Hände. Die Grippeschutzimpfung ist die wichtigste Präventionsmaßnahme und sollte jährlich, am besten vor der Grippesaison, im Herbst wiederholt werden.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenzaimpfung besonders für Risikogruppen – also Personen ab 60 Jahren, aber auch Personen jeden Alters mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens sowie Schwangeren. Auch medizinisches und pflegerisches Personal sollte sich jährlich impfen lassen.
Machen auch Sie mit – schützen Sie sich selbst und Ihre Mitmenschen!“

(Bildrechte: PPB)

Kinderbüchlein „Treffpunkt Notaufnahme“

Am 29.10.2025 stellte der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, das von ihm herausgegebene Kinderbüchlein „Treffpunkt Notaufnahme“ in den Räumen der Buchhandlung des St. Michaelsbundes (Herzog-Wilhelm-Str. 5, München) vor. Zwei Schulklassen der Münchner Theresa-Gerhardinger-Grundschule durften mit ihren Lehrerinnen die Geschichte des Kängurus in der Notaufnahme kennenlernen, die Herr Direktor Stefan Eß (links im Bild) – zusammen mit Thomas Zöller MdL – vorlas. Das Büchlein kann gratis bestellt werden unter: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/gesundpatienten.htm 

(Bildrechte: PPB)

Besuch der Regensburger Stubn

Bei einem Besuch der Tagespflegeeinrichtung Regensburger Stubn am 28.10.2025 konnte sich der Bayerische Pflege- und Patientenbeauftragte Thomas Zöller MdL ein Bild von der wichtigen Arbeit vor Ort machen. Im Gespräch mit den Verantwortlichen wurden aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Pflege thematisiert.

Besonders beeindruckend war das große Engagement des Teams, das mit viel Herzblut und Professionalität kreative Lösungen findet.

 v.l.n.r.: Wolfgang Kneip (Geschäftsführer Pflege zu Hause Kneip GmbH), Simone Kneip (Leiterin der Tagespflege), Daniela Liegl (Zweite Vorsitzende Landesverband Bayern BAD), Julia Schwab (Mitarbeiterin Geschäftsstelle Patienten- und Pflegebeauftragter), Thomas Zöller MdL

(Bildrechte: PPB)

Besuch des Diakonischen Werks Bayern e.V.

Am 23.10.2025 besuchte der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, das Diakonische Werk Bayern e.V. in Nürnberg. Zusammen mit Frau Sandra Schumann (Vorständin) tauschte sich der Beauftragte zu aktuellen Pflegethemen aus.

(Bildrechte: PPB)

Besuch der staatl. Realschule Gemünden zum Kick-Off der Fortbildungsoffensive Erste Hilfe

Am 22.10.2025 begleitete Thomas Zöller MdL die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Frau Anna Stolz MdL, in die staatl. Realschule Gemünden im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Anlass war der dortige Kick-Off zur Fortbildungsoffensive „Erste Hilfe“. Unter dem Motto „Prüfen – Rufen – Drücken“ haben sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Schule der Thematik „Erste Hilfe“ gestellt. Die Fortbildung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen, der Regionalen Lehrerfortbildung, der ADAC Stiftung, der Deutschen Herzstiftung und der Björn Steiger Stiftung.

(Bildrechte: PPB)

Austausch zu Schnittstellen von Gesundheit, Pflege und Eingliederungshilfe

Bei einem Gespräch mit Staatsministerin Judith Gerlach MdL, Staatsministerin Ulrike Scharf MdL und dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Holger Kiesel tauschte sich der Bayerische Patienten- und Pflegebeauftragte Thomas Zöller MdL zu aktuellen Schnittstellen zwischen Gesundheit, Pflege und Eingliederungshilfe aus. Diskutiert wurde, wie soziale Teilhabe und Unterstützung stärker aus Sicht der Betroffenen gedacht werden können – nicht entlang von Zuständigkeitsgrenzen. Ziel des Bayerischen Patienten- und Pflegebeauftragten ist es, ein vernetztes System zu fördern, das durch Quartiersansätze regionale Gesundheitsversorgung und Inklusion besser miteinander verbindet.

 

v.l.n.r.: Thomas Zöller MdL, Frau Staatsministerin Judith Gerlach MdL,
Herr Holger Kiesel und Frau Staatsministerin Ulrike Scharf MdL

(Bildrechte: PPB)

Treffen mit der Deutschen Sepsis Hilfe e.V.

Im Rahmen eines Gesprächs mit Vertreterinnen der Deutschen Sepsis Hilfe e.V. sprachen der Bayerische Patienten- und Pflegebeauftragte Thomas Zöller MdL und der Vorsitzende des Landtagsausschusses Gesundheit, Pflege und Prävention Bernhard Seidenath MdL über Prävention, Früherkennung und Aufklärdung über Sepsis. Die Aufmerksamkeit für diese oft unterschätzte und hochkomplexe Erkrankung soll erhöht und damit die Patientensicherheit in Bayern weiter gestärkt werden.

 

v.l.n.r.: Bernhard Seidenath MdL, Frau Astrid Wendlik (Vorstandsvorsitzende Deutsche Sepsis Hilfe e.V.),
Frau Cornelia Sichermann (Schriftführerin Deutsche Sepsis Hilfe e.V.) und Thomas Zöller MdL

(Bildrechte: PPB)

Austausch zur Patientenfürsprache

Der Bayerische Patienten- und Pflegebeauftragte Thomas Zöller MdL traf sich am 16.10.2025 mit dem Vorsitzenden des Landtagsausschusses für Gesundheit, Pflege und Prävention Bernhard Seidenath MdL sowie Frau Dr. Kathrin Steinbeißer vom Bayerischen Bezirketag und Patientenfürsprechern zu einem konstruktiven Austausch.

Im Mittelpunkt stand der aktuelle Sachstand der Patientenfürsprache in Bayern sowie die Diskussion über eine möglich gesetzliche Verpflichtung zur Patientenfürsprache in bayerischen Krankenhäusern. Der Bayerische Patienten- und Pflegebeauftragte Thomas Zöller MdL sieht die verpflichtende Patientenfürsprache als einen wichtigen Schritt hin zu mehr Transparenz, Mitsprache und Vertrauen im Gesundheitswesen.

v.l.n.r.: Bernhard Seidenath MdL, Thomas Zöller MdL, Herr Klaus Funke (Patientenfürsprecher kbo-Heckscher-Klinikum und kbo-Kinderzentrum)
Herr Heinz Wamser (Patientenfürsprecher kbo-Isar-Amper-Klinikum), Frau Sabine Kästle (Patientenfürsprecherin Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
und Frau Dr. Kathrin Steinbeißer (Bayerischer Bezirketag)

(Bildrechte: PPB)

14. MSD Gesundheitsforum in München

Der Bayerische Patienten- und Pflegebeauftragte Thomas Zöller MdL hat am 15.10.2025 am 14. MSD Gesundheitsforum teilgenommen und sich an einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Gesundheitsförderung und Prävention im Alter“ beteiligt. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto „Neustart Gesundheit – Mit Prävention, Innovation und Effizienz zu einer besseren Versorgung“. Besonders beleuchtet wurde dabei auch das Thema Impfen.

v.l.n.r.: Thomas Zöller MdL, Dr. Barbara Keck (Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.), Prof. Dr. med.habil. Jörg Schelling (Allgemeinmediziner, Mitglied der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen), Prof. Dr. Christopher Grieben (Moderator)

(Bildrechte: MSD / Wolfgang Scherzer)

25 Jahre Bayerische Pflegeakademie

Thomas Zöller MdL, nahm am 15.10.2025 beim Festakt „25 Jahre Bayerische Pflegeakademie“ in München teil. Die Pflegeakademie sagt von sich selbst: Ziel der umfassenden Bildungsarbeit an der Bayerischen Pflegeakademie ist es, Pflegende in ihrer Kompetenzentwicklung zu begleiten. Die Bildungsangebote sollen dazu beitragen, die Pflege- und Handlungsqualität im Praxisfeld zu steigern und die Freude am Beruf zu erhalten. Unsere Absolventinnen und Absolventen sollen Multiplikatoren für die Implementierung neuen Wissens in der Pflege sein. Sie stehen daher im Mittelpunkt unserer Bemühungen.

 

v.l.n.r.: Thomas Zöller MdL, Frau Dr. Sabine Berninger (Vorstandsvorsitzende DBfK Südost e.V.)
und Herrn Norbert Matscheko (M.A. BSc., Akademiedirektor)

(Bildrechte: PPB)

Pflegebeauftragter besucht Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige

Am 14.10.2025 hat der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige e.V. (BSA) im Landkreis Miltenberg besucht. Unter dem heutigen Dach der BSA e.V. gibt es seit 2008 verschiedene Beratungsstellen, die im Sinne eines Beratungsangebots aus einer Hand ohne Doppelstrukturen gemeinsam Beratungsleistungen für Senioren und pflegende Angehörige im Landkreis anbieten. Der Beauftragte wertschätzt das Beratungsangebot vor Ort und sieht darin eine Bereicherung für die Bürgerinnen und Bürger.

v.l.n.r.: Edwin Pfeifer (1. Vorsitzender BSA e. V.), Heinrich Almritter (2. Vorsitzender BSA e. V.), Jan Vrubl (Kassierer BSA e. V.), Thomas Zöller, MdL, Michael Wildemann (Leiter BSA e. V.), Christian Nutz (Pflegestützpunkt), Diana Müller (Pflegestützpunkt), Marco Andres (Fachstelle pflegende Angehörige und Wohnberatung), Nicole Witt (Fachstelle Demenz Unterfranken)
(Bildrechte: PPB)

Besuch beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Am 06.10.2025 besuchte der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, das Institut für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im oberbayerischen Oberpfaffenhofen. Im Beisein des Institutsdirektors, Herrn Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer, und des Gruppenleiters, Herrn Dipl-Ing. Jörn Vogel, lernte der Beauftragte verschiedene Robotertypen kennen, die u.a. in Medizin und Pflege einsatzfähig sind. Auch die Leichtbauroboter in Kombination mit Elektrorollstühlen beeindruckten, da sie dazu beitragen können, die Mobilität von Menschen mit Behinderungen teilweise wiederherzustellen. 

 

v.l.n.r.: Dipl-Ing. Jörn Vogel, Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer, humanoider Roboter Justin, Florian Lay und Thomas Zöller MdL

(Bildrechte: PPB)

ONLINE-UMFRAGE für Patientinnen und Patienten
zum Thema Pflegequalität im Krankenhaus

Wer die Forschung zum Thema Pflegequalität im Krankenhaus unterstützten möchte, kann an einer Online-Umfrage der Hochschule München / MUC.HEALTH – Munich Campus for Health and Engineering teilnehmen.

In der wissenschaftlichen Befragung soll untersucht werden, wie Patienten und Patientinnen die Pflegequalität während eines Krankenhausaufenthalts wahrnehmen und wie die Einschätzungen mit sozialen Hintergründen zusammenhängen. Ziel ist es, Erfahrungen und mögliche Unterschiede in der Wahrnehmung der Versorgung zwischen verschiedenen Patientengruppen besser zu verstehen.

Wer Interesse an einer Teilnahme hat, findet mehr Informationen sowie die Zugangsdaten in einem Flyer und einem Aushang.

75 Jahre Krankenpflegeverein Nürnberg-Reichelsdorf

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Krankenpflegevereins für den katholischen Pfarrbezirk Nürnberg-Reichelsdorf e.V. nahm der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatregierung, Thomas Zöller MdL, an den Feierlichkeiten teil. In seiner Ansprache würdigte er das langjährige Engagement des Vereins, der seit Jahrzehnten einen wertvollen Beitrag zur pflegerischen Versorgung und zum sozialen Zusammenhalt in der Region leistet.

Das Jubiläum bot zugleich Gelegenheit, die Bedeutung ehrenamtlichen und gemeindebasierten Engagements hervorzuheben, das auch künftig eine tragende Säule der Pflege und Betreuung bleiben soll.

Auf dem Foto von links: Josef Streber (Kirchenverwaltung), Anna Katharina Atzl (Seniorennetzwerk), MdL Thomas Zöller (PPB),
Gertraud Krammer (2. Vorsitzende des Krankenpflegevereins), Pfarrer Rudolf Batzdorf (1. Vorsitzender des Krankenpflegevereins)

(Bildrechte: PPB)

Patientenfürsprechertag in Nürnberg

Am 16.09.2025 nahm der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, beim 9. Patientenfürsprechertag in Nürnberg teil. Zahlreiche ehrenamtlich tätige Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher folgten der Einladung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP). Der Patientenbeauftragte wertschätzt die Arbeit aller Patientenfürsprecher und Patientenfürsprecherinnen ausdrücklich und setzt sich für eine flächendeckende Etablierung dieser wichtigen Funktion ein.

(Bildrechte: PPB)

Besuch des Marie-Juchacz-Hauses

Am 25.08.205 konnte der Patienten- und Pflegebeauftragte das Würzburger Marie-Juchacz-Haus besichtigen und einen Rundgang durch die 2019 eröffnete Pflegeeinrichtung machen, an die auch ein ambulanter Pflegedienst sowie eine Tagesstätte angeschlossen sind. Gebäude-Hitzeschutz werden in dieser Pflege-Einrichtung ‚groß geschrieben‘. Besonders hervorgehoben wurde die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement in der Stadt. Tomas Zöller MdL: „Darüber wollen wir uns weiter austauschen!“

Auf dem Bild von links:
Raimund Binder (Leiter der Einrichtung), MdL Thomas Zöller (PPB), Klaus Uhl (Vorsitzender des Heimbeirats), MdL Felix v. Zobel

(Bildrechte: PPB)

Pflege in Frankreich und Deutschland

Die Partnerschaft zwischen der Weinbaugemeinde Saint-Laurent d’Arce in Frankreich und der Rotweinstadt Klingenberg a. Main besteht seit 1980. Am 23.08.2025 hat der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, daher eine Delegation aus Frankreich begrüßt und sich mit ihnen über das Thema Pflege ausgetauscht. Neben dem Beauftragten sind auf dem Bild von links Bürgermeister Ralf Reichwein, Stadträtin Anja Stritzinger und Mitglieder der französische Delegation zu sehen.

Die Demographie Frankreichs ist geprägt von einer vergleichsweise hohen Geburtenrate und einer zunehmenden Überalterung. Auch die deutsche Bevölkerung wird immer älter. Unterschiede zwischen beiden Ländern gibt es auch bei der Ausbildung in der Pflege. In Frankreich schließen Gesundheitspfleger ihre Ausbildung mit einem Diplom ab, das einem Bachelorabschluss entspricht. Außerdem gibt es in Frankreich – anders als in Deutschland – die Möglichkeit, sich als Pflegefachkraft in einer Praxis selbstständig zu machen.

(Bildrechte: PPB)

Patientenbeauftragter informiert über Sonnenschutz – und Barrierefreiheit

Am 11.8. konnte der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL,  auch im Freibad Aschaffenburg mit der AOK auf die gefährlichen UV Strahlung hinweisen.
Dabei kam er mit Günter Fries von der AG Inklusion SJR Aschaffenburg ins Gespräch. Herr Fries unterstützt das Team der Stadtwerke mit wertvollen Tipps, wie Barrierefreiheit und Inklusion im Freibad noch besser umgesetzt werden können. ♿

Danke für den wichtigen Einsatz, damit alle Menschen das Freibad genießen können! 🙌

 

(Bildrechte: PPB)

Patientenbeauftragter informiert über Sonnenschutz

 

Hitzetag in Großwallstadt (Unterfranken)☀️
Gemeinsam mit Roland Eppig (Bürgermeister), Sascha Eszinger (Schwimmmeister), Frank Herbolsheimer (AOK Teamleiter), Beate Miebach-Dold (Ernährungsberaterin) konnte der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, am 07.08.2025 in der herrlichen Mainauen Badewelt Großwallstadt auf die Gefahren der UV-Strahlung hinweisen und für entsprechenden Sonnenschutz werben.
(Personen auf dem Bild von links nach rechts)

(Bildrechte: PPB)

Ehrengast beim Caritas Sommerfest

 

Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, hat als Ehrengast am 16.07.2025 das Caritas Sommerfest in München besucht. Dabei machte der Beauftragte bei der Aktion „Ich trommle für … “ mit.

Zöller: „Ich trommle für die Pflege, weil kaum ein Beruf von so engem Kontakt zu Menschen geprägt  ist, wie die Pflege. Daher gehören Pflege und Menschlichkeit einfach zusammen! Manche definieren Pflege gar nicht als Arbeit, sondern als gelebte Menschlichkeit. Deshalb sollten sich auch die Pflegekräfte noch besser vernetzen – um ihre Stärken zu bündeln und gegenseitig von einem großen Netzwerk zu profitieren.“ 

 

(Bildrechte: PPB)

Beim Bayerischen Bezirketag

 

Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, hat am 04.07.2025 an der Versammlung des Bayerischen Bezirketags teilgenommen. Dabei ging es unter anderem um das wichtige Thema „Psychische Gesundheit“.

Auf dem Bild (Bildrechte: PPB) von links nach rechts: Bezirkstagsvizepräsident Thomas Schiebel, PPB,  Stefan Funk (Bezirkstagspräsident), Maria Hossmann (weitere Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten), Rosa Behon (Bezirksrätin) und Gerhard Müller (Bezirksrat).

 

PPB besucht barrierefreie Musterwohnung TABEA in Roth

Am 03.07.2025 hat der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, barrierefreien Musterwohnung TABEA in Roth besucht, um sich selbst ein Bild von den aktuellen Möglichkeiten barrierefreien Wohnens zu machen.

Der Bayerische Patienten- und Pflegebeauftragte ist überzeugt, dass die Musterwohnung ein gelungenes Beispiel und Vorbild für Betroffene ist – sie zeigt, wie man auch bis ins hohe Alter eigenverantwortlich und selbständig leben kann.

Weitere Informationen und Kontaktadressen zur Musterwohnung TABEA und dem Besuch des Patienten- und Pflegebeauftragten finden Sie unter:

https://www.landratsamt-roth.de/kontakt/musterwohnung

„Klassensprecher der Patienten“

Weitere Informationen zum barrierefreien Bauen finden Sie unter:

https://www.barrierefrei.bayern.de/gemeinsam-gestalten/beratungsstelle-barrierefreiheit/

 

Das Bild zeigt den Patienten- und Pflegebeauftragten, Herrn Thomas Zöller MdL, Frau Fuhrmann und Herrn Kunz vom Landratsamt Roth; Bildrechte: Landratsamt Roth

Das Bild zeigt den Patienten- und Pflegebeauftragten, Herrn Thomas Zöller MdL, Frau Fuhrmann und Herrn Kunz vom Landratsamt Roth; Bildrechte: Landratsamt Roth

PPB hospitiert in einer Kinder und Jugendfacharztpraxis

 

Am 25.06.2025 hat der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, in der Kinder- und Jugendfacharztpraxis von Herrn Dr. Christian J. Voigt und Frau Dr. Simone Heier hospitiert, um sich selbst einen Eindruck über den Alltag in einer solchen Praxis zu bilden.

 

Der Patienten- und Pflegebeauftragte konnte bei Früherkennungsuntersuchungen U 3, U 5 und U 7 teilnehmen und dabei nicht nur mit den behandelnden Ärzten, sondern auch mit den Angehörigen ins Gespräch kommen. Für den Patienten- und Pflegebeauftragten ist klar: Gesundheitskompetenz kann nicht früh genug beginnen. Trotz vorhandener Strukturen besteht weiterhin Handlungsbedarf. Aus den Unterhaltungen wurde auch deutlich, dass es einer gesellschaftlichen Diskussion um Sonderabgaben für gesundheitsschädliche Genussmittel bedarf. In Frage kommen beispielsweise höhere Abgaben für Zucker, Tabak und Alkohol. Die hierdurch generierten Mittel könnten dem Gesundheitssystem zufließen.

 

(von links nach rechts: Dr. Simone Heier; Patienten- und Pflegebeauftragter Thomas Zöller; Bildrechte PPB)

PPB besucht das Johanniter-Hilfsmobil

 

Am 25.06.2025 hat der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, das Johanniter Hilfsmobil für Obdach- und Wohnungslose besucht, um sich mit den Organisatoren über die bestehenden Herausforderungen und Chancen auszutauschen.

Das Hilfsmobil wird seit Mai 2024 von der Johanniter Unfallhilfe betrieben. Diese beabsichtigt, das bestehende Angebot auch zukünftig weiter auszubauen und mit weiteren Angeboten zu vernetzen. Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung bedankt sich bei der Johanniter Unfallhilfe und den vielen beteiligten Ehrenamtlichen für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.

 

Weitere Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten für das Projekt finden sich im Internetauftritt der Johanniter Unfallhilfe Augsburg unter:

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-bayerisch-schwaben/unser-regionalverband/johanniter-hilfsmobil-augsburg/

 

Allgemeine Hilfestellungen für Menschen ohne Krankenversicherung finden sich darüber hinaus auf der Internetseite des Patienten- und Pflegebeauftragten der Bayerischen Staatsregierung unter:

https://www.patientenportal.bayern.de/patienten/

(von links nach rechts: Prof. Dr. med. Günter Schlimok; der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL; Marc Kannengießer; Bildrechte: PPB)

PPB besucht den Tag der Organspende

 

Am 07.06.2025 hat der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, den Tag der Organspende in Regensburg besucht, um sich mit Betroffenen und Interessierten über dieses lebenswichtige Thema auszutauschen.

Der Patienten- und Pflegebeauftragte spricht sich für die Einführung der Widerspruchslösung in Deutschland und eine breite gesellschaftliche Aufklärung über die Notwendigkeit der Organspende aus – das Thema Organspende kann jeden treffen und der Bedarf an postmortal gespendeten Organen ist aktuell erheblich höher als die in Deutschland gespendeten Organe.

 

Weitere Informationen zu diesem lebenswichtigen Thema finden sich unter:

https://www.organspende-info.de/

Wer spenden möchte, kann sich unter folgendem Link registrieren:

https://organspende-register.de/erklaerendenportal/

(Bildrechte PPB)

Gespräch über PatientBloodManagement

Am 04.06.2025 hat sich der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, mit Vertretern der PBM Initiative Bayern getroffen. Deutschland ist Spitzenreiter beim Bedarf an Blutkonserven; täglich werden etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Gleichzeitig kommt es regelmäßig zu Spendeengpässen.

Das PatientBloodManagement bietet eine gute Ergänzung zur Versorgung mit Spenderblut und kann dazu beitragen Versorgungssicherheit zu schaffen.

Das Bild zeigt neben PPB Frau Susanne Dietrich und Dr. Berno Mueller

(Bildrechte: PPB)

Fachkräftegewinnung aus dem Ausland

Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, hat sich am 21.05.2025 mit Frau Silvia Grabs (Mitglied Geschäftsleitung, Leitung Business Unit Ausbildung) von der Carl Remigius Fresenius Education AG im Bayerischen Landtag zum Thema Fachkräftegewinnung aus dem Ausland ausgetauscht. Gerade im Bereich der Pflege sind gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland eine Hoffnung, dem drohenden Pflegemangel zu begegnen.

(Bildrechte: PPB)

Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher
der Bayerischen Bezirkskrankenhäuser

Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, hat am 20.05.2025 Vertreterinnen und Vertreter der Patientenfürsprache Bayerischer Bezirkskrankenhäuser getroffen. MdL Zöller folgte damit der Einladung des Bayerischen Bezirketags in dessen Münchner Geschäftsstelle. Der Patienten- und Pflegebeauftragte spricht sich dafür aus, dass alle Krankenhäuser über eine Patientenfürsprache verfügen sollten.

(Bildrechte: PPB)

Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, nahm am 12.05.2025 an der Aushändigungsveranstaltung für das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Aschaffenburg teil. Das Verdienstkreuz wurde von Frau Staatsministerin Judith Gerlach MdL unter anderem Herrn Gerhard Schuhmacher verliehen. Herr Gerhard Schuhmacher aus Erlenbach am Main engagiert sich seit vielen Jahrzehnten ehrenamtlich und unermüdlich im sozialen, karitativen und gesundheitlichen Bereich. Er ist unter anderem Gründungsmitglied der „Caritas Sozialstation St. Johannes“ in Erlenbach am Main und seit 1985 deren 1. Vorsitzender.

(Bildrechte: StMGP)

Besuch des Caritas-Verbandes Rhön-Grabfeld

Am 08.05.2025 hat der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, den Caritas-Verband Rhön Grabfeld besucht. Neben aktuellen Themen zur Pflege besichtigte der Pateinten- und Pflegebeauftragte mit dem Bürgermeister der Stadt Mellrichstadt, Herrn Michael Kraus, und dem Kreisrat Herrn Frank Helmerich zwei deutschlandweit einmalige Projekte: das PflegeÜbungsZentrum in Mellrichstadt und das PflegeÜbungsWohnmobil in Bad Königshofen.

Das Bild zeigt den Bayerischen Patienten- und Pflegebeauftragten, Herrn Thomas Zöller MdL, Herrn Bürgermeister Kraus und Herrn Kreisrat Helmerich

(Bildrechte: Caritas-Verband Rhön-Grabfeld)

Gespräch mit AOK Bayern

Am 07.05.2025 hat sich der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, mit Vertretern der AOK Bayern in seiner Münchner Geschäftsstelle getroffen. Frau Alexandra Krist (Geschäftsbereichsleiterin Pflege) und Herr Dominik Schirmer (Geschäftsbereichsleiter Politik & Verbraucherschutz) berichteten u.a. darüber, dass die AOK Bayern gerne auch Selbsthilfegruppen fördert. Eine Kontaktaufnahme von interessierten Selbsthilfegruppen aus dem Gesundheits- sowie Pflegebereich ist bei der AOK Bayern willkommen!

 

(Bildrechte: PPB)

Treffen mit DBfK Südost e.V.

Am 06.05.2025 hat sich der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, mit Frau Christiane Lehmacher-Dubberke, Geschäftsführerin des DBfK Südost e.V. (Deutscher Berufsverbande für Pflegeberufe Südost e.V.) im Bayerischen Landtag zu pflegefachlichen und pflegepolitischen Themen ausgetauscht.

(Bildrechte: PPB)

Besuch der Altenpflege-Messe

Mittendrin statt nur dabei – am 08.04.2025 hat der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, die Altenpflegemesse in Nürnberg besucht, um sich einen Überblick über die aktuellen Innovationen im Pflegesektor zu verschaffen. Bei der Führung über das Messegelände übernahm er auch selbst Teile der Moderation. Bei der Altenpflege-Messe handelt es sich um die Leitmesse der Pflegebranche.

 

Der Patienten- und Pflegebeauftragte Thomas Zöller bei der Moderation auf der Altenpflegemesse

(Bildrechte: PPB)

Gespräch mit dem Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz

Am 08.04.2025 hat sich der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, mit dem Vorsitzenden des Gesundheitsnetzes Qualität und Effizienz, Dr. Andreas Lipécz, und dem Vorstandsmitglied, Dr. Dirk Altrichter, getroffen, um sich über aktuelle Herausforderungen für Gesundheitsnetze auszutauschen. Die 20 anerkannten Gesundheitsnetze in Bayern stellen einen wichtigen Baustein der medizinischen Versorgungsstruktur dar. Dies muss aus Sicht des Bayerischen Patienten- und Pflegebeauftragten auch bei anstehenden bundespolitischen Entscheidungen berücksichtigt werden.

Das Bild zeigt von links nach rechts Dr. Altrichter, den Bayerischen Patienten- und Pflegebeauftragten Herrn Zöller MdL, Dr. Lipécz

(Bildrechte: PPB)

Geschäftsstelle

Die am Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention angesiedelte Geschäftsstelle des Patienten- und Pflegebeauftragten unterstützt seine tägliche Arbeit. Anfragen von Ratsuchenden oder Institutionen sowie die Vorbereitung von Terminen des Beauftragten zählen zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Mitarbeiter.

Sie können per Telefon, E-Mail oder Post Kontakt mit dem Patienten- und Pflegebeauftragten aufnehmen.

Die Telefonsprechstunde ist unter der Rufnummer 089 / 95414-5951 erreichbar. Die Sprechzeiten finden in der Regel am Dienstag von 9 bis 10 Uhr und am Donnerstag von 13 bis 14 Uhr statt. Die tagesaktuellen Sprechzeiten können Sie der Homepage entnehmen. Die Hinweise auf dem Patientenportal Bayern sind bitte zu beachten. Die Sprechstunde wird von Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle durchgeführt. Befinden sich die Mitarbeiterinnen im Gespräch, besteht keine Möglichkeit, eine Nachricht auf Band zu hinterlassen. Dies bitten wir zu beachten.

Für unser Serviceangebot wünschen wir uns ein respektvolles Miteinander. Deshalb weisen wir darauf hin, dass Gespräche insbesondere bei Beleidigungen, einer vulgären Wortwahl oder menschenverachtenden Aussagen umgehend beendet werden. Die Geschäftsstelle verwehrt sich ausdrücklich gegen jede Form von Diskriminierung, herabsetzender Ausdrucksweise sowie verhetzender Sprache und Handlung!

E-Mails können Sie entweder an patientenbeauftragter@stmgp.bayern.de senden oder Sie nutzen das Kontaktformular.

Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an den Patienten- und Pflegebeauftragten senden möchten, empfehlen wir, das Sichere Kontaktformular im BayernPortal zu verwenden oder die Nachricht auf konventionellem Postwege zu übermitteln.

Geschäftsstelle des Patienten- und Pflegebeauftragten
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Haidenauplatz 1, 81667 München
Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg

VISITENKARTE
INTERVIEWS
VERÖFFENTLICHUNGEN
AMTSEINFÜHRUNG
Schrift vergrößern
Kontrast erhöhen
Patientenportal Bayern - interner Link
Datenschutzübersicht

Notwendige Cookies

Einige Cookies in unserem Internetangebot sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.

Webtracking auf unseren Seite

Darüber hinaus nutzen wir in unserem Webangebot das Open-Source-Software-Tool Matomo. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege liegen.
Das Tool Matomo verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Internetseiten zu analysieren und zu verbessern.
Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.

Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.

Weitere Informationen finden Sie hier