Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale.
Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, begrüßt, dass auch bei dem von ihm geleiteten Runden Tisch Patienten- und Pflegeangelegenheiten Vertreter der Pflege Mitglied sind. Der Beauftragte spricht sich für weitere Fokussierung auf Prävention von Pflegebedürftigkeit aus und sieht bei dem Thema große Chancen für professionell und ehrenamtlich Pflegende selbst.
„Der von mir geleitete Runde Tisch Patienten- und Pflegeangelegenheiten befasst sich derzeit schwerpunktmäßig mit dem Thema ‚Prävention von Pflegebedürftigkeit‘. Dabei geht es uns in erster Linie darum, gemeinsam Möglichkeiten auszuloten, wie man Pflegebedürftigkeit bei Betroffenen reduzieren oder hinauszögern kann. Dieses Zukunftsthema kann ein Lösungsansatz sein, wenn man an demografischen Wandel, Multimorbidität oder personelle Engpässe denkt. Genauso wichtig ist das Thema aber auch für die Pflegenden selbst!“, erläutert Zöller.
„Das Selbstverständnis der Pflege wandelt sich. Statt ausschließlicher Reaktion auf akute Probleme, ist vorausschauendes Handeln – vor aber auch bei Pflegebedürftigkeit – gefragter denn je. Präventive Pflege ist also das Stichwort unserer Zeit!“, sagt der Pflegebeauftragte. „Und vor allem können von präventiver Pflege alle profitieren; nicht nur die Patientinnen und Patienten, sondern auch die Pflegenden!“
„Pflegende – insbesondere professionell Pflegende, aber auch ehrenamtlich bzw. familiär Pflegende – sind von belastungsbedingten Gesundheitsrisiken bedroht. Das ist inzwischen kein Geheimnis mehr!“, betont Zöller. „Zeitdruck, schweres Tragen und Heben, aber auch psychische Belastungen, sind einige der Gründe dafür. Es verwundert also nicht, dass der Krankheitsstand in Pflegeberufen – angeführt von der Altenpflege – höher ist als in anderen Berufsgruppen. Gezielter Einsatz präventiver Maßnahmen kann daher nicht nur die Gesundheit pflegebedürftiger Menschen schützen, sondern auch die der Pflegenden selbst!“
„Passend zum Internationalen Tag der Pflegenden wird auch der Runde Tisch Patienten- und Pflegeangelegenheiten am 14.05.2025 erneut zusammenkommen und sich mit Prävention von Pflegebedürftigkeit befassen. Für die Vertreter der Pflege – professionell und als Angehörige – kann das Thema dabei sowohl im Zusammenhang mit betrieblicher Gesundheitsförderung als auch im Zusammenhang mit Selbstpflege relevant sein.“
Quelle: https://www.aok.de/pp/bv/pm/krankenstand-pflege-2022/