Der Runde Tisch Patienten- und Pflegeangelegenheiten hat unter Leitung des Patienten- und Pflegebeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, am 10.07.2024 im oberbayerischen Herrsching am Ammersee getagt. Referentinnen und Referenten diskutierten mit den Mitgliedern des Runden Tisches über Möglichkeiten und Perspektiven der Prävention von Pflegebedürftigkeit. Ein zusammen verabschiedetes Konsenspapier soll der Auftakt für weitere gemeinsame Anstrengungen sein.
„Es freut mich sehr, dass so viele Mitglieder des Runden Tisches meiner Einladung nach Herrsching gefolgt sind und wir uns nun zusammen auf den Weg machen, um das Thema Prävention von Pflegebedürftigkeit voranzubringen“, betont Zöller. „Mit Unterstützung fachkundiger Referentinnen und Referenten – Frau Prof. Dr. rer. medic. Inge Eberl1, Herr Prof. Dr. med. Dres. h. c. Eckhard Nagel2 und Frau Dr. phil. Sabine Berninger3 – sind wir zu den Ergebnissen gekommen, dass
„Um diese Ziele zu erreichen setzt jedes Mitglied des Runden Tisches in seinem eigenen Tätigkeitsfeld seine diesbezüglichen Anstrengungen engagiert fort. Parallel sind die Mitglieder des Runden Tisches bereit, ihre Kräfte weiterhin zu bündeln und so die Wirkung sämtlicher Maßnahmen sowie die damit verbundenen Präventionspotenziale zu verstärken“, fährt Zöller fort. „Aus meiner Sicht ein erster Erfolg und ein Signal in die richtige Richtung!“
_____________________
1 Professorin für Pflegewissenschaft, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fakultät für Soziale Arbeit; Leiterin des Instituts für Pflegewissenschaft, LMU Klinikum München
2 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth; Ärztlicher Direktor des Rehabilitationszentrums Ederhof / Österreich; Präsident Deutsch-Chinesisches Krankenhaus, Tongji Medical College; Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV)
3 Vorsitzende Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBfK Südost e.V. und Vorstandsmitglied DBfK Bundesverband e.V.